Wenn die Einschulung zum Event wird
Die Sommerferien neigen sich dem Ende entgegen, aber viele Kindern sind nicht besonders traurig, denn sie freuen sich auf den Tag ihrer Einschulung. War dieser Tag noch vor wenigen Jahren zwar auch ein besonderer, aber kein aufwendiger Tag, so ist es heute der Anlass für eine Party für die ganze Familie. Pädagogen sehen diese Entwicklung sehr kritisch, und zwar nicht nur für die Erstklässler, sondern auch für die Mütter.
Partys und Kutschfahrten
Die Eltern der Kinder, die jetzt eingeschult werden, haben zur Einschulung wahrscheinlich nur eine Zuckertüte und ein Erinnerungsfoto bekommen. Ihre Kinder hingegen werden eine Kutschfahrt unternehmen, nach der Einschulung schick im Restaurant essen und zuhause gibt es dann eine Riesenparty mit Freunden, auf der auch gerne ein Clown oder ein Zauberer auftreten können. Groß in Mode sind auch Besuche im Zoo oder im Spaßbad mit anschließender Party, Hauptsache aus dem Tag der Einschulung wird ein großes Event, was möglichst teuer ist. Für Pädagogen ist das ein zweifelhafter Trend, denn nicht jede Familie kann sich einen solchen Rummel leisten, sie fühlt sich aber unter Druck gesetzt und gibt mehr Geld aus, als eigentlich zur Verfügung steht.
Der soziale Druck steigt ständig
Es ist aber nicht nur die Ausstattung der Partys, die die Mütter unter Druck setzt, in den sozialen Netzwerken toben heftige Konkurrenzkämpfe, wer die aufwendigste Schultüte bastelt. Material und Verzierung muss möglichst ausgefallen sein und auch der Inhalt ist heute keine Privatsache mehr. Es wird vielmehr auf Facebook gepostet, dass beim Nachwuchs ein neues Smartphone oder ein Tablet in der Zuckertüte zu finden sein wird. Wird das Geschenk von einer anderen Mutter getoppt, dann gibt es viele Mütter, die verzweifelt sind, dass ihnen keine Steigerung mehr einfällt oder weil das Geld für noch größere und teurere Geschenke fehlt.
Was Kinder wirklich brauchen
Wenn für Kinder der berühmte Ernst des Lebens beginnt, dann brauchen sie keine Zuckertüte, die bis oben hin mit teuren Geschenken gefüllt ist und sie brauchen auch kein teures Essen im Restaurant oder eine tolle Party. Viel wichtiger ist, dass die Kinder spüren, dass ihre Eltern für sie da sind, sie begleiten und dass sie sicher sein können, dass Mama und Papa immer da sein werden. Kinder brauchen diese Sicherheit, vor allem wenn ein neuer aufregender Lebensabschnitt beginnt.
Bild: © Depositphotos.com / FamVeldman
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Hier geht es zu weiteren interessanten Themen …