Kinderwagen – das neue Statussymbol
Die Räder sorgen für eine große Wendigkeit, es gibt einen praktischen Behälter für den Kaffeebecher und das Verdeck ist mit einem klug durchdachten Belüftungssystem ausgestattet. Was wie die Werbung für einen neuen Kleinwagen klingt, ist in Wirklichkeit ein Kinderwagen. Die Farbe des „Bugaboo“, dem Mercedes unter den Kinderwagen, ist natürlich Geschmackssache. Im Trend sind entweder ein sattes Schokoladenbraun oder ein kräftiges Blau. Eltern, die zeigen wollen, was sie haben, können auf dieses Statussymbol fürs Kind nicht verzichten.
Trends haben ihren Preis
Kinderwagen sind mehr und mehr ein Statussymbol, das seinen Preis hat. Den Trendsetter „Bugaboo“ gibt es ab 900,- Euro als Grundmodell. Dazu gibt es diverse Extras wie eine Wickeltasche oder ein Fußsack und wenn es sich um ein limitiertes Sondermodell eines Künstlers handelt, dann geht der Preis schnell in die Höhe. Der „Bugaboo“ ist aber nicht der einzige Designerkinderwagen, es gibt noch andere Modelle, die trendbewusste Eltern gerne kaufen. Da gibt es den „Stokke xplory“, ein etwas futuristisch aussehender Kinderwagen aus Norwegen. Die Sitzhöhe lässt sich stufenlos verstellen, was den Vorteil hat, dass die Kinder sich nicht auf Höhe eines Autoauspuffs befinden. Fast 2000 Euro kostet der „Silver Cross Balmoral“, ein Kinderwagen aus England im Retrostil. Der etwas sperrige Wagen ist allerdings nur für Ausfahrten im Park gedacht.
Der moderne Kinderwagen
Auch beim Kinderwagen ist das digitale Zeitalter angebrochen. Das wird vor allem beim „I‘ coo primo“ deutlich. Dieser Kinderwagen aus Italien hat ein integriertes Lautsprechersystem, einen Anschluss für den MP3-Player und LED-Sicherheitslichter. Besonders macht dieses Modell die Geländegängigkeit, was für joggende Mütter ideal ist. Modern und praktisch sind die Kinderwagen aus dem Hause „Hespa“. Auch diese Modelle sind im Retrolook und erinnern an die 1970er Jahre. Modern macht diese Kinderwagen die Tatsache, dass sie sich mit wenigen Handgriffen zusammenklappen lassen. Das Unterteil besteht aus glänzendem Chrom und das Oberteil wird nach Bedarf zu einem bequemen Sitz für den Nachwuchs.
Fast wie ein Autokauf
Viele Eltern kaufen einen Kinderwagen mit der gleichen Energie wie ein neues Auto. Waren in früheren Zeiten praktische Modell in Mode, so legen die Eltern von heute mehr Wert auf ein stylishes Aussehen. Unbeteiligte fragen wahrscheinlich zu Recht, warum Eltern so viel Geld für einen Kinderwagen ausgeben, aus dem das Kind relativ schnell herauswächst. Die Antwort ist einfach: Kinderwagen sind wie Autos zu einem Statussymbol geworden.
Bild: @ depositphotos.com / bakharev
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Hier geht es zu weiteren interessanten Themen …