So wichtig ist Vorlesen für Kinder
Kinder lieben es, wenn die Eltern oder die Großeltern ihnen etwas vorlesen, das zeigen die Ergebnisse einer Vorlesestudie. Neun von zehn befragten Kindern wollen auf das Vorlesen nicht mehr verzichten und Kinder, denen weniger vorgelesen wird, wünschen sich, dass die Eltern öfter Zeit dazu hätten. Bei Kindern aus Haushalten mit mittlerer und niedriger Bildung sind es 90 %, die sich wünschen, dass man ihnen vorliest und aus den Haushalten mit einem hohen Bildungsniveau sind es noch 86 %.
Welche Geschichten mögen Kinder?
Kinder haben ganz konkrete Vorstellungen, wenn es darum geht, was vorgelesen wird. Kleine Kinder schätzen möglichst lustige Geschichten, Kinder, die schon in der Grundschule sind, wollen hingegen eine Handlung, die spannend und vielleicht auch ein wenig gruselig ist. Älteren Kindern sind dagegen interessante Charaktere ein wichtiges Kriterium bei den Geschichten zum Vorlesen. Nach wie vor sind die Klassiker hoch im Kurs, denn die meisten Kinder lieben die Abenteuer der Helden von Astrid Lindgren, auch Otfried Preußler hat vor allem unter den kleineren Kindern große Fans.
So wichtig ist das Vorlesen für Kinder
Eltern, die ihren Kindern regelmäßig etwas vorlesen, unterstützen damit die individuelle Entwicklung. Das macht sich später bei den schulischen Leistungen ebenso bemerkbar wie in den familiären Bindungen. Zu diesem Ergebnis kam bereits eine Studie aus dem Jahr 2015, die auch darauf hingewiesen hat, dass Kinder, denen die Eltern oft etwas vorlesen, später bemüht sind, andere in die Gesellschaft zu integrieren. Diese Kinder haben einen ausgeprägten Sinn für Gerechtigkeit und das auch außerhalb ihres direkten familiären Umfelds.
Fröhlich und selbstbewusst
Wenn Kindern viel vorgelesen wird, dann macht sich das auch positiv bei ihrer Entwicklung bemerkbar. So entwickeln diese Kinder schon sehr früh ein gesundes Selbstbewusstsein, sie sind fröhlicher und auch deutlich kreativer. Mit dem Vorlesen geben Eltern ihren Kindern die Möglichkeit, sich zu einer starken Persönlichkeit zu entwickeln, die später im Beruf bereit ist, Verantwortung zu übernehmen und Dinge positiv voranzubringen.
Bild: © Depositphotos.com / evgenyataman
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Hier geht es zu weiteren interessanten Themen …