Sind Obst-Quetschies tatsächlich eine gesunde Erfrischung?

Sind Obst-Quetschies tatsächlich eine gesunde Erfrischung?

Sind Obst-Quetschies tatsächlich eine gesunde Erfrischung?

5 (100%) 1


Viele Kinder lieben die sogenannten Obst-Quetschies und Eltern kaufen ihren Kinder gerne diesen kleinen Snack für zwischendurch, da die Hersteller nicht müde werden, ihr Produkt als gesund zu bewerben. Aber wie gesund ist das pürierte Obst im Quetschbeutel tatsächlich?

Eine Gefahr für die Zähne

Die beliebten Obst-Quetschies haben einen sehr hohen Säuregehalt und sie werden zudem noch mit säurehaltigem Vitamin C angereichert, um den Brei aus Obst vor Oxidation zu schützen. Zudem können die Hersteller ihr Produkte als besonders gesund bewerben, da Vitamin C ja nachweislich sehr gesund ist. Wenn die Kinder das süße Obstmus aber aus dem Beutel schlecken, dann droht die Gefahr von Karies, denn die Säure und der süße Zucker greifen die noch empfindlichen Milchzähne an.

Zu viel Zucker

Das zweite Problem der Quetschies besteht darin, dass sie sehr viel Zucker enthalten, auch wenn auf der Packung oftmals zu lesen ist, dass sie keinen Zuckerzusatz enthalten. Das stimmt einerseits, wenn man vom normalen weißen Zucker ausgeht, aber das Obstmus enthält Fruchtzucker vor allem durch das Fruchtmark sowie durch das Fruchtkonzentrat. Das Konzentrat entsteht immer dann, wenn dem Saft das Wasser entzogen wird und so steigt der Zuckergehalt, in einem Quetschie mit 100 Gramm Inhalt immerhin auf zwölf Gramm Zucker.

Die wichtigen Vitamine fehlen

Während die Quetschies also jede Menge Zucker enthalten, fehlen leider die wichtigen Vitamine, da der Obstbrei für die Konservierung pasteurisiert wurde. Bei diesem Hitzeverfahren sterben die Vitamine ab und da die Obstschalen nicht mitverarbeitet werden, fehlen neben den Vitaminen auch die Nährstoffe, da diese in der Schale stecken.

Frisches Obst als Alternative

Selbst wenn die kleinen Beutel mit Fruchtmus bequem sind, frisches Obst ist immer die bessere Alternative. Es ist nicht nur gesünder, Obst fördert auch die Kaumuskulatur und die Sprachentwicklung. Dazu kommt, dass die Zähne darunter leiden, wenn die Kinder auf den Plastiköffnungen der Beutel herumkauen. Obst-Quetschies sollten daher als Süßigkeit bewertet werden, aber als Ersatz für frische Äpfel, Birnen, Beeren oder Bananen kommen sie nicht infrage.

Bild: © Depositphotos.com / nordfox

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Hier geht es zu weiteren interessanten Themen …

“Ulrike Dietz ist verheiratet, Mutter von zwei Kindern und lebt im Hochsauerland. Die Journalistin und Buchautorin schreibt Artikel zu vielen Themen und bezeichnet sich selbst als flexibel, aufgeschlossen und wissbegierig.

— Ulrike Dietz

Hinterlassen Sie einen Kommentar:

Alle Felder löschen