Was sollten Eltern beim Aufstellen von Regeln beachten?

Was sollten Eltern beim Aufstellen von Regeln beachten?

Was sollten Eltern beim Aufstellen von Regeln beachten?

5 (100%) 1


Fast alle Eltern stellen bestimmte Regeln auf, nach denen sich die Kinder richten müssen, aber nicht immer finden diese Regeln beim Nachwuchs auch das nötige Verständnis. Für sie sind viele Regeln einfach nur nervig und unnötig, was in den Familien nicht eben zum friedlichen Zusammenleben führt. Regeln müssen sein, sagen auch Pädagogen, aber sie raten Eltern, die wichtigen von den unwichtigen Regeln zu trennen.

Was ist wirklich wichtig?

Es kostet sehr viel Energie, Regeln aufzustellen und darauf zu achten, dass die Kinder sich auch an diese Regeln halten. Vieles erschließt sich den Kindern jedoch nicht und sie bekommen den Eindruck, dass sie eine Regel nur einhalten müssen, weil die Eltern es so wollen, die Logik dahinter begreifen sie aber nicht. Eltern sollten sich daher überlegen, ob die Regel wirklich wichtig ist und ob sie auch konsequent eingehalten werden muss. Was passiert, wenn sich das Kind nicht regelkonform benimmt? Welche Konsequenzen folgen dann? Wenn Eltern diese Fragen selbstkritisch beantworten können, dann wird sehr schnell klar, welche Regeln von Bedeutung sind und welche eher nicht.

Regeln können geändert werden

Ein wenig Strenge ist bei der Erziehung immer notwendig und Kinder müssen lernen, dass die Eltern das letzte Wort haben, wenn es um Verbote und Regeln geht. Das Ganze sollte aber ohne Strafen und auch ohne Drohungen funktionieren, besser ist es, den Kindern zu erklären, warum es diese Regeln gibt. Viele Eltern sind zwar streng, aber nicht konsequent und Kinder merken sehr schnell, dass keine Sanktionen folgen, wenn sie Regeln brechen. Eine Regel, die einmal aufgestellt wurde, sollte aber nicht unumstößlich sein, Eltern dürfen und sollten sich die Freiheit nehmen, die Regeln zu ändern, wenn sie merken, dass es nicht funktioniert. Für die Kinder bedeutet das zum einen, dass die Eltern sehr genau wissen, was sie tun und zum anderen wissen sie, dass sie etwas ausprobieren und dann auch wieder ändern können.

Auch für die Regeln innerhalb der Familie gilt, die Eltern sollten mit gutem Beispiel vorangehen und sich selbst an die Regeln halten, die sie aufgestellt haben.

Bild: © Depositphotos.com / SIphotography

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Hier geht es zu weiteren interessanten Themen …

“Ulrike Dietz ist verheiratet, Mutter von zwei Kindern und lebt im Hochsauerland. Die Journalistin und Buchautorin schreibt Artikel zu vielen Themen und bezeichnet sich selbst als flexibel, aufgeschlossen und wissbegierig.

— Ulrike Dietz

Hinterlassen Sie einen Kommentar:

Alle Felder löschen