Kartoffelpuffer – Lasst Kinder in der Küche helfen!
Je früher Kinder mit in der Küche helfen dürfen, umso schneller lernen Sie, dass Kochen keine lästige Aufgabe ist, sondern super viel Spaß machen kann. Und was Spaß macht, macht man bekanntlich sehr gerne. Daher ist es wichtig, diesen Spaß schon von ganz klein auf zu fördern. Sieht man sich heute bei den jungen Leuten im Alter zwischen 16 und 25 um, fällt ganz extrem auf, dass kaum noch einer „herkömmlich“ kocht, sondern Dosen-, Tüten- oder Tiefkühlkost die Essensgewohnheiten prägen. Was ich persönlich sehr schade finde.
Die meisten Kinder lieben Kartoffelpuffer mit Apfelmus, daher bietet sich auch dieses Gericht wunderbar dazu an, selbst schon die Kleinen mit einzubeziehen. Ich habe immer darauf geachtet, als meine Kinder noch kleiner waren, dass ich dafür große Kartoffeln gekauft habe, damit sich die kleinen Kinderhände beim Reiben nicht wehtun. Unter der Bezeichnung „Dicke Dinger“ gibt es handelsüblich wirklich große Kartoffeln.
Hier mal das Rezept für 4 Personen:
- 1 kg Kartoffeln (vorzugsweise „Dicke Dinger“)
- 2 Eier
- 1 Zwiebel
- 100 g Haferflocken
- Prise Salz
- Prise Pfeffer
- Öl zum Ausbraten
Zuerst die Kartoffeln schälen. Je nachdem wie alt das Kind ist, kann es hier bereits mithelfen. In diesem Falle spielt es keine Rolle, ob die Kartoffel hinterher noch schön rund ist oder Ecken und Kanten hat. Je nach Geschmack werden diese ganz fein oder etwas grober gerieben. Hier bitte vorsichtig, wenn die Kids die Kartoffeln reiben, im Eifer des Gefechtes achten Sie nicht immer auf Ihre Fingerchen. Damit die Kartoffeln nicht braun werden, diese mit Wasser bedecken und zur Seite stellen. In der Zwischenzeit die Zwiebel würfeln und in möglichst kleine Würfelchen schneiden.
Jetzt den Backofen auf circa 150 °C vorheizen. Nun die Kartoffeln abseihen, die Zwiebeln dazugeben und die Eier einschlagen. Haferflocken mit untermischen und mit Salz und Pfeffer leicht würzen. Wer die Kartoffelpuffer im Grundgeschmack gerne sehr süß mag, kann auch hier noch eine Prise Zucker zugeben. Alles gut miteinander vermengen, danach das Öl in eine Pfanne geben. Das Herausbacken der Puffer sollte nur von größeren Kindern vorgenommen werden, da diese in Öl schwimmen sollten und die Verletzungsgefahr bei kleinen Kindern doch enorm ist. Aber egal in welchem Alter, bleiben Sie bitte auf jeden Fall bei Ihrem Kind stehen, vor allem bei den ersten Malen. Mit einer Kelle mit Löchern nun die gewünschte Menge für den Kartoffelpuffer aus der Mischung nehmen, die Flüssigkeit abtropfen lassen und die Masse in die heiße Pfanne geben. Von beiden Seiten auf den gewünschten Bräunungsgrad anbraten und im vorgeheizten Backofen warmhalten.
Wenn alle Kartoffelpuffer ausgebacken sind mit Apfelmus oder –kompott servieren. Meine Kinder lieben es obendrein die Puffer mit Zucker zu bestreuen, aber auch eine Mischung aus Zimt und Zucker kommt gut an.
Ein kleiner Tipp: Lecker schmecken auch Gemüsepuffer zu Fleisch! Hierzu einfach noch Karotten, Zucchini oder was es sonst gerade so auf den Markt gibt mit untermischen, den Zucker weglassen und nach dem Braten mit Kräuterquark servieren. Schmeckt sowohl alleine, als auch als Beilage einfach klasse!
Bilder: © Sylvia M.
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Hier geht es zu weiteren interessanten Themen …