Bei Säuglingen ist Keuchhusten nur schwer erkennbar
Wenn Säuglinge an Keuchhusten erkranken, dann ist es für die Eltern oft sehr schwer, die Krankheit zu erkennen. Das liegt daran, dass Babys bei Keuchhusten nicht immer husten. In diesem Fall ist die akute Luftnot ein unübersehbares Symptom der Krankheit. Die Babys werden rot, sie schnappen nach Luft und nicht selten färben sich die Lippen der Kinder dann blau. Im schlimmsten Fall kann es sogar passieren, dass die Atmung komplett aussetzt und es zu einer sogenannten Apnoe, also zu einem Atemstillstand kommt.
Schnelle Hilfe
Keuchhusten kann vor allem für Säuglinge zu einer lebensbedrohlichen Krankheit werden. Selbst wenn die Kinder husten, denken viele Eltern eher an eine Erkältung als an eine Infektion mit Keuchhusten und gehen daher nicht sofort zu einem Arzt. Bei vielen Babys gibt es jedoch überhaupt keine Symptome und die Eltern geraten schnell in Panik, wenn das Kind plötzlich keine Luft mehr bekommt und um Atem ringt. Ist das der Fall, dann muss sofort der Notarzt verständigt werden. Bis der Arzt eintrifft, kann es helfen, wenn das Kind im Badezimmer die Schwaden von heißem Wasser einatmet, denn das weitet die Bronchien und erleichtert dem Kind das Atmen. Auch das vorsichtige Klopfen auf den Rücken kann Erleichterung bringen.
Unbedingt impfen lassen
Die Impfung gegen Keuchhusten war lange Zeit verpönt, da sie als gefährlicher galt, als die Krankheit selbst. Heute gibt es einen neuen Impfstoff, der in der Regel sehr gut vertragen wird. Da das kindliche Immunsystem erst nach einem Jahr relativ stabil ist, muss die Keuchhustenimpfung in Teilimpfungen erfolgen. Die letzte Impfung bekommt das Kind dann mit 14 Monaten. Geimpft werden kann schon seit den 1930er Jahren und vor dieser Zeit starben in Deutschland rund 10.000 Kinder an der Infektionskrankheit, die mittels Tröpfen, also durch Niesen und Husten übertragen wird. Heute werden die meisten Kinder gegen den gefährlichen Keuchhusten geimpft und im vergangenen Jahr sind lediglich drei Kinder im Babyalter an der Krankheit gestorben.
Bild: © Depositphotos.com / m.ilias1987
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Hier geht es zu weiteren interessanten Themen …