Wraps – einfach lecker!

Wraps – einfach lecker!

Wraps – einfach lecker!

5 (100%) 1


Wenn es mal schnell gehen muss und trotzdem lecker sein soll, machen wir gerne Wraps. Die können sich die Kinder dann je nach Geschmack auch gerne selbst füllen. Doch nicht nur zum Abendessen, auch als Schulbrot eignen sich die Wraps besonders gut. Wenn die Kids sie mit zur Schule nehmen, dann fülle ich die Wraps ein wenig anders, als beim Abendessen, doch dazu später mehr.

Als Hauptmahlzeit gibt es bei uns zum Beispiel immer die Wahl zwischen Gyros- oder Putenfüllung. Meine Kids essen eigentlich immer 2 Wraps, daher hier die Mengenangaben für 3 Personen, bzw. 6 Wraps, 2 davon mit Putenfüllung und 4 mit Gyrosfüllung:

  • 6 Wraps
  • 1 kleiner Eisbergsalat
  • 1 Tomate
  • 1 kleine gelbe Paprika
  • ½ Gurke
  • 1 Möhre
  • Salz, Pfeffer, Zucker
  • Essig und Öl
  • Zaziki
  • 500 g Gyrosfleisch
  • 250 g Putengeschnetzeltes
  • 2 handvoll Pommes

Als Erstes den Salat vorbereiten. Dazu den Eisbergsalat in mundgerechte Stücke schneiden. Tomate, Gurke und Paprika fein würfeln und zum Eisbergsalat dazu geben. Die Möhre schälen und in Stifte reiben, ebenfalls zu den restlichen Zutaten geben. Den Salat nun mit Salz, Pfeffer, Zucker, Essig und Öl anmachen und circa 5 Minuten durchziehen lassen. Ihn danach abschütten. Er sollte möglichst „trocken“ sein, damit die Wraps nicht durchnässen. Die Fritteuse vorheizen.

Wraps - einfach lecker

Das Fleisch wird jeweils angebraten, die Pute noch mit Brathähnchengewürz vermengt und zur Seite gestellt. Die Pommes fertigstellen. Die Wraps nun in der Mikrowelle circa 1 Minute erwärmen, danach mit Zaziki bestreichen, Salat darauf verteilen, Fleisch oben aufgeben und zum Schluss Pommes drauflegen. Das Ganze nun einrollen und möglichst warm servieren.

Wraps eignen sich auch hervorragend als Pausensnack. Dabei verzichten wir dann auf das warme Fleisch und die Pommes. Die Wraps werden aber auch hier mit Zaziki bestrichen, dann wird der abgetropfte Salat darauf verteilt. Als weitern Belag einfach Putenbrustscheiben darauflegen, aber auch Schinken eignet sich gut zum belegen. Das Ganze einrollen und mitgeben. Hier empfiehlt es sich die Wraps komplett mit Alufolie zu umlegen, damit in der Frühstücksdose nichts durchnässen kann. Außerdem bleiben die Wraps dann besser in Form.

Wer gänzlich auf Fleisch verzichten möchte kann sich die Wraps natürlich auch rein vegetarisch, zum Beispiel auch mit gekochtem Ei füllen.

Bilder: © Sylvia M.

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Hier geht es zu weiteren interessanten Themen …

“Sylvia M. ist verheiratet und lebt seit 15 Jahren in und mit einer turbulenten Patchwork Familie, die sie auf keinen Fall missen möchte. Seit über 7 Jahren erstellt sie Texte zu allen möglichen Themengebieten.

— Sylvia M.

Hinterlassen Sie einen Kommentar:

Alle Felder löschen