Echte Klassiker – Kinderbücher, die nie aus der Mode kommen

Echte Klassiker – Kinderbücher, die nie aus der Mode kommen

Echte Klassiker – Kinderbücher, die nie aus der Mode kommen

5 (100%) 1


Lesen bildet, das ist bekannt, für Kinder ist lesen jedoch viel mehr, denn Kinder gehen mit den Helden aus Kinderbüchern auf die Reise in ein Land voller Fantasie und Magie. Es gibt eine unendlich große Zahl an Kinderbüchern, aber einige dieser Bücher sind echte Klassiker, die nie aus der Mode kommen. Aber welches Kinderbuch ist auf den ewigen Bestsellerlisten zu finden? Welche Bücher sind heute noch genau so lesenswert wie damals und welche Kinderbücher erobern immer noch die Kinderherzen?

Pippi, Michel und die Kinder aus Bullerbü

Kaum eine andere Kinderbuchautorin hat die Kinderzimmer so im Sturm erobert wie Astrid Lindgren. Bis heute lieben Kinder weltweit die freche Pippi Langstrumpf, sie lachen über die Streiche von Michel aus Lönneberga und wünschen sich einmal einen schwedischen Sommer mit den Kindern aus Bullerbü zu erleben. Auch die spannenden Abenteuer von Ronja Räubertochter und dem quirligen Karlsson auf dem Dach haben ihren festen Platz in den Herzen der Kinder gefunden. Wenn es um echte Klassiker in der Kinderliteratur geht, dann darf Astrid Lindgren nicht fehlen.

Das kleine freche Sams

Rothaarig, klein, aufsässig – so hat das Sams die Herzen der Kinder erobert. Am Samstag kam das Sams mit seinen Wunschpunkten zu Herrn Taschenbier und seit 1973 sind die Kinderbücher von Paul Maar ein echter Dauerbrenner, und seitdem fiebern die Kinder mit, wenn Herr Taschenbier sich etwas wünscht und diese Wünsche viele lustige Nebenwirkungen haben. Die Buchreihe rund um das kleine Sams umfasst sieben Bände und nach der Buchvorlage wurden drei erfolgreiche Filme gedreht. Das Sams war und ist immer noch eines der bekanntesten und beliebtesten Kinderbuchhelden.

Räuber, Hexen und Gespenster

Wie kein anderer Autor hat Otfried Preußler die Herzen der Kinder angesprochen. Seine Kinderbücher sind aus der Klassikerliste nicht wegzudenken, denn ob es der Räuber Hotzenplotz, das kleine Gespenst oder die kleine Hexe waren – Kinder in jedem Alter haben sich in diese Figuren verliebt. Otfried Preußler hat es verstanden, immer sympathische Figuren zu erschaffen, die, wie der Räuber Hotzenplotz, vielleicht böse Absichten haben, denen aber trotzdem keiner so richtig böse sein kann. Aber Preußler konnte nicht nur Kinderbücher schreiben, auch ernste, düstere Geschichten wie in Krabat, wurden zu Bestellern.

Momo, Jim Knopf und die unendliche Geschichte

Auch Michael Ende verstand es meisterhaft, komplexe Geschichte kindgerecht zu erzählen. Millionen Kinder fieberten mit Momo und ihrem Kampf gegen die grauen Herren, sie gingen auf eine Reise nach Phantásien in der unendlichen Geschichte und erlebten jede Menge Abenteuer mit Jim Knopf, Lukas dem Lokomotivführer und der Lokomotive Emma. Zu Recht gelten die Kinderbücher von Michael Ende heute als Meisterwerk, die jeder mindestens einmal gelesen haben sollte.

Emil, Anton und das doppelte Lottchen

Nur ganz wenige Schriftsteller schaffen den Spagat zwischen Erwachsenen- und Kinderliteratur, Erich Kästner war einer dieser Schriftsteller, dem das gelungen ist. Seine Kinderbücher entstanden vor 80 Jahren und sie haben bis heute nichts von der Faszination verloren. Noch immer fiebern Kinder mit Emil und seinen Detektiven, wenn sie den Dieb jagen, sie wünschen sich auch ein Teil des fliegenden Klassenzimmers zu sein und lesen erstaunt die vergnügliche Verwechslungsgeschichte um das doppelte Lottchen. Die tiefe Freundschaft von Pünktchen und Anton ist auch heute noch präsent, und auch hier hat es Erich Kästner wie schon mit seinen anderen Büchern, verstanden, ein komplexes Thema mit einfachen Worten zu beschreiben.

Was zeichnet gute Kinderbücher aus?

Ein gutes Kinderbuch braucht viele Zutaten. Es sollte spannend sein und die Fantasie anregen, die Kinder sollten sich in den Charakteren wiederfinden und wenn dann noch eine Botschaft transportiert wird, dann ist es ein wirklich gutes Kinderbuch. Es gibt nur wenige Kinderbücher, die all das in sich vereinigen und die zurecht zu den Klassikern der Kinderliteratur gehören.

Bild: © Depositphotos.com / Ancello

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Hier geht es zu weiteren interessanten Themen …

“Ulrike Dietz ist verheiratet, Mutter von zwei Kindern und lebt im Hochsauerland. Die Journalistin und Buchautorin schreibt Artikel zu vielen Themen und bezeichnet sich selbst als flexibel, aufgeschlossen und wissbegierig.

— Ulrike Dietz

Hinterlassen Sie einen Kommentar:

Alle Felder löschen